Förderberatung
Zuschüsse
Der Zuschuss ist per Definition eine nicht rückzahlbare Zuwendung ohne direkte Gegenleistung und ist damit die beliebteste Förderungsart von Unternehmern.
Darlehen
Das zinsgünstige Darlehen ist ein ergänzendes Mittel in der Förderung von Unternehmen. Sehr oft wird es mit anderen Förderarten kombiniert.
Beteiligungen
Beteiligungsgesellschaften sind Organisationen der Wirtschaft. Die Gesellschafter sind Banken, Versicherungen, Verbände und Kammern. Die Gesellschafter stellen das Eigenkapital und meist sichert die öffentliche Hand die Kapitalanlage durch Bürgschaften und besondere Refinanzierungen ab.
Bürgschaften

Operative Kosten
Personal
Beschaffung + Entgelt
Qualifizierung + Eingliederung
Forschung und Entwicklung
vorwettbewerbliche Entwicklung
industrielle Forschung
Betriebsmittel
Warenlager
Einräumung von Zahlungszielen
Marketing
Konzepte
Messen

Direkte Investition
Unternehmenskauf
MBO
MBI
Wachstum
Erweiterung einer Betriebsstätte
Diversifizierung der Produktion
Innovative Wirtschaftsgüter
Energieeffizienz
Arbeitsplatzsicherheit
Gründung
Errichtung/Einrichtung
Festigungsmaßnahmen (3 J.)Wachstum
In Deutschland gibt es inzwischen so viele verschiedene Förderprogramme, dass es schwierig ist, das richtige für Ihr Unternehmen zu finden. Nicht nur die EU und der Bund, sondern auch die einzelnen Bundesländer haben ihre eigenen Förderprogramme. Diese sind genau auf das jeweilige Bundesland abgestimmt, da jedes unterschiedliche Stärken und Schwächen besitzt. Durch die Förderprogramme sollen die Stärken noch mehr ausgebaut und die Schwächen vermindert werden.

